
Josef Gassner
1948 in Hainfeld NÖ geboren, wo auch der ständige Lebensbereich ist.
Öffentlich Bediensteter i.R.
1970 erstmals bewusste Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie; Selbstlaborant überwiegend im SW Bereich und Autodidakt seit der ersten Stunde.
Ursprünglich in der Sportfotografie tätig, wandte er sich immer mehr dem Gegenständlichen mit dem Schwerpunkt: „Wirkung des Monochromen auf Struktur und Ausschnitt“ zu.
Ausstellungen
Stadt Hainfeld (Gemeindesaal) in den Jahren 1975, 1980, 1985 und 1990 | |
1976 | Ausstellungsbeteiligung im Wiener Künstlerhaus „Schönbrunnergelb & Infrarot“ |
1992 | Preis für Sportfotografie in Lausanne durch das olympische Komitee und KODAK |
1999 | Einzelausstellungen im Bankzentrum Oberwart und auf Burg Gmünd Ktn. |
2001 | Beteiligung bei SW Salons in Perth-WA, Christchuch-NZ und Lissabon (Port) zum Thema Natural Crisis |
2004 | Fotoprojekt „Abendzug“ (ein fotografischer Essay zum Thema: Pendler auf dem Lande) |
2010 | Einzelaussstellung: Naturraum zwischen Mürz und Gölsen |
Weitere Beteiligung bei Ausstellungen des Kunstprismas Lilienfeld. |

main et papillon